Willkommen
Imkerei Hamann

Entstehung

Herstellungsschritte

Eintrag von Nektar oder Honigtau in den Bienenstock

Abgabe an Stockbienen, dabei wiederholtes Lüften und Anreicherung mit Körpereigenen Enzymen der Biene

Einlagerung des halbreifen Honigs in die Wabenzellen. Wasserentzug durch Heizen und Fächeln auf unter 18% Feuchtigkeit

Deckeln der gefüllten Zellen mit natürlichem Bienenwachs.


Naturstoffe Nektar und Honigtau

Der Großteil der Honige entsteht aus dem Nektar von Blüten, den die Bienen weiterverarbeiten, in dem diese Körpereigene Enzyme hinzufügen und den Honig für eine längere Haltbarkeit trocknen. Die Besonderheit bei manchem Honig ist, dass dieser nicht unbedingt aus Nektar besteht. Insbesondere Waldhonig entsteht aus Honigtau, einem zuckerhaltigen Stoff den die Bienen von an Pflanzen saugenden Insekten, z.B. Blattläusen oder Zikaden sammeln.



 
 
 
 
E-Mail
Instagram