Gewinnung
Sobald der Honig reif für die Ernte ist, werden unter die Honigräume eine Bienenflucht gelegt. Diese dienen dazu, dass die Bienen über Nacht diesen Bereich des Stocks verlassen, um zu ihrer Königin zurück zu kehren. Diese Methode stellt die schonendste Erntetechnik für Bienen und Honig dar. Die Bienen freien Honigwaben werden nun sorgsam in die Imkerei transportiert und dort mit Hilfe einer Entdecklungsgabel von den Wachsdeckeln befreit. Während die Honigschleuder läuft kommen die entdeckelten Waben auf ein Gestell zur Zwischenlagerung unsere 4 Waben Schleuder schleudert nun den naturbelassenen ungefilterten Bad Blenhorster Honig aus den Waben.
Der frische Honig fließt aus dem Hahn durch ein Doppelsieb, in dem der Honig von den Verunreinigungen getrennt wird. Somit trüben beim späteren Honiggenuss keine störenden Wachsteilchen das einzigartige Geschmackserlebnis. Von dort aus fließt der Honig in einen Lebensmitteleimer. Die Eimer werden dann kühl, trocken und dunkel im Keller gelagert, wo sie dann bis zur Abfüllung aufbewahrt werden.
Alle Materialien, mit denen der Honig in Kontakt kommt, sind aus lebensmittelechtem Material, wie z.B. aus Edelstahl. Unserem Blenhorster Honig wird nichts hinzugefügt oder entzogen. ist naturbelassen und nicht gefiltert, eben ein echtes hochwertiges Naturprodukt aus der Region. Die Honiggewinnung und Verarbeitung findet unter den Bestimmungen der Honigverordnung statt.