Bienenwachskerzen aus eigener Herstellung
Wir stellen in liebevoller Handarbeit selbst gegossene Bienenwachskerzen her. Die Kerzen bestehen aus 100 % reinem Bienenwachs.
Die Wachspastillen, die wir gegen unser geschmolzenes Reinwachs eintauschen, werden in einem extra Wachsschmelztopf geschmolzen. Das geschmolzene Wachs wird dann in Silikonformen, die vorher mit einem Docht in der entsprechenden Stärke bestückt werden, gegossen. Nach ca 5 bis 30 Minuten - je nach Form und dicke der Kerzen - können die ausgekühlten Kerzen aus den Formen entnommen werden. Die Dochte werden eingekürzt und der Boden der Kerze wird bei Bedarf begradigt.
Sobald die Kerzen komplett abgekühlt sind, werden die Dochtspitzen in Wachs getunkt und die Kerzen mit einem speziellen Lack bestrichen. Nach einer kurzen Trocknungszeit sind die Kerzen bereit für ihren Einsatz.
Des Weiteren drehen wir auch Kerzen aus Wachsplatten per Hand. Diese gibt es in unterschiedlichen Dicken und Höhen. Es können auch Sondergrößen angefertigt werden.
Wir haben u. a. Formen für folgende Kerzen
- Teelichter mit verschiedenen Motiven, z.B. Wabenmuster, Biene, Herz, Blume, Pferdekopf, Schneeflocke, Tannenbaum, Engel u.v.m.
- Stumpen Kerzen in groß und klein - auch als Sternform
- Tafelkerzen in Standartgröße und mit 8 cm länge
- Baumkerzen / Pyramidenkerzen in glatt oder gedreht (Durchmesser 1,2 mm und 1.3 mm)
- verschiedene Motivkerzen z.B. Tannenbaum, Weihnachtsmann, Osterhasen, Osterei, Kerze, Tannenzapfen uvm.
- 3 D Teelichter als Tannenbaum, Schneemann oder Weihnachtsmann
Bilder der aktuellen Kerzenformen sind auch unter dem Menüpunkt Galerie zu finden.
Bei Bedarf gerne anfragen.
Die Preise von den Kerzen liegen bei ca. 1.80 € bis 15,00 €, je nach Gewicht der Kerzen.
Hinweis: Sollten die Kerzen mal etwas "anlaufen" ist dies kein Makel. Im Gegenteil, dies ist der Beweis, dass die Kerzen aus 100 % reinem Bienenwachs sind und das Wachs nachgereift ist. Den weißlichen Schleier kann man durch vorsichtiges rubbeln der Kerze wieder entfernen. Alternativ kann die Kerze auch kurz unter heißes Wasser gehalten werden, aber dabei darf der Docht sich nicht mit Wasser vollsaugen.