Willkommen
Imkerei Hamann

Unsere Bienenbeuten  

Wir arbeiten mit Styroporbeuten im DNM. Für die Honigräume verwenden wir ebenfalls DNM Zargen. Der Honigraum wird aufgesetzt, wenn die Kirschblüte beginnt. Dieser wird mit ausgebauten Leerwaben und Mittelwänden bestückt. Wenn der Honigraum etwa 60 % gefüllt ist, wird der 2 Honigraum aufgesetzt.


Honig

 


Unser regionaler Honig darf im Bienenstock ausreifen. Es wird lediglich der Überschuss der Futtervorräte im Honigraum geerntet. Reserven im Brutraum gehören dem Bienenvolk! Der Honig wird nicht über Stocktemperatur erwärmt, nicht gefiltert, oder gemischt und auch sonst sehr sorgsam behandelt. Unter zur Hilfename von Bienenfluchten wird der Honig geerntet dieses ist die schonendste Methode für die Bienen! Die Honiggewinnung und die Verarbeitung  findet unter höchsten Hygiene Ansprüchen statt.

Bienenstandorte

Unsere Bienenvölker stehen an 2 festen Standorten im Landkreis Nienburg. Zur Rapsblüte wandern einige Völker direkt ans Rapsfeld. Unsere Beuten stehen auf einer Holzkonstruktion, damit die Bienen ungehindert ein und aus fliegen können und der Honig im Honigraum gut trocknen und ausreifen kann.  



 
 
 
 
E-Mail
Instagram